Stellungnahme zur Anerkennung anderer Kursanbieter
Arbor Technical Institute Kreitl
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen zur Anerkennung von Kursen anderer Anbieter. Gleichzeitig beobachten wir eine zunehmende Unübersichtlichkeit im Kursangebot rund um Baumpflege und Seilklettertechnik in Österreich.
Um Klarheit zu schaffen, erörtern wir hier unsere Position:
Anerkennung nur mit nachgewiesenem Qualitätsstandard
Als Ausbildungsinstitut tragen wir eine hohe Verantwortung gegenüber unseren Teilnehmenden, unseren Kooperationspartner:innen, unseren Auftraggebenden und nicht zuletzt der gesamten Branche. Daher können wir ausschließlich Kursnachweise von Anbietern anerkennen, die einen objektiv überprüfbaren Qualitätsstandard erfüllen und deren Inhalte mit unseren Lehrinhalten übereinstimmen.
Unsere eigene Verpflichtung zur Qualität
Das Arbor Technical Institute Kreitl ist Ö-CERT-zertifiziert. Diese anspruchsvolle, mehrstufige Zertifizierung durchlaufen wir regelmäßig, um die Qualität unserer Arbeit objektiv prüfen und sichern zu lassen. Dabei werden sämtliche Prozesse unseres Ausbildungsbetriebs – von der Organisation über das pädagogische Konzept bis zur strategischen Weiterentwicklung – durch unabhängige Stellen umfassend evaluiert.
Wir stellen uns dieser Herausforderung mit Überzeugung. Der damit verbundene hohe zeitliche und personelle Aufwand zahlt sich aus – für unsere Teilnehmenden ebenso wie für uns selbst. Die kontinuierliche Reflexion und externe Begutachtung helfen uns, unsere Ausbildungsqualität dauerhaft abzusichern. Die positiven Rückmeldungen und die spürbaren Effekte bestätigen diesen Weg.
Klare Vorteile für Teilnehmende – und die gesamte Branche
Die Ö-CERT-Zertifizierung bringt klare Vorteile – nicht nur für uns als Anbieter, sondern vor allem für unsere Teilnehmenden. Sie ermöglicht etwa den Zugang zu Förderungen in ganz Österreich.
Darüber hinaus garantiert sie eine transparente, inklusive und verlässliche Ausbildung, die sich an den aktuellen Anforderungen der Branche, dem Stand der Technik, sowie an den Standards der modernen Erwachsenenbildung orientiert.
Klare Regelung – klar ausgesprochen
Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst und an unsere Kooperationspartner:innen – und diesen Anspruch erheben wir auch gegenüber anderen Anbietern. Qualität darf kein Zufallsprodukt sein. Sie braucht Systematik, Evaluierung und Weiterentwicklung. Aus Überzeugung arbeiten wir an einem hohen Standard – im Sinne unserer Teilnehmenden, Auftraggebenden und der Branche als Ganzes.
Für eine starke, anerkannte Baumpflege-Ausbildung
Die Gespräche, die wir innerhalb der internationalen Baumpflege-Community, sowie bei Branchentreffen führen, zeigen klar ein gemeinsames Ziel: eine hochwertige Ausbildung als Grundlage für professionelle Baumpflege und die gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung unseres Berufsstandes. Wir sind überzeugt: Dieses Ziel lässt sich nur mit Transparenz, Verbindlichkeit und hohen Standards in der Aus- und Weiterbildung erreichen. Und genau daran arbeiten wir.
Persönlich. Verlässlich. Beständig. Seit 50 Jahren.
Die Firma Kreitl steht seit einem halben Jahrhundert für Verlässlichkeit und Kontinuität. Tag für Tag engagieren wir uns mit Leidenschaft für nachhaltige Baumpflege, sowie eine beständige, zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung.
Wir haben ein offenes Ohr, ein offenes Herz – und unsere Tür steht dir jederzeit offen. Ob Frage, Idee oder Anliegen: Wir sind gerne für dich da und freuen uns auf den Austausch.
Unser gesamtes Kursangebot ist förderbar. Infos zur Förderungen gibt es: hier.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.